Parco xx
Dieser dunkelbraune Hengst bringt ein, für Warmblutzüchter, sicher hochinteressantes Pedigree mit sich. |
Darüberhinaus ist sicher auch das Exterieur erwähnenswert. Besonders muß man dabei die trockene Textur und die großen Linien beachten, welche diesen Hengst auszeichnen. Mit 168 cm steht er auch in einem noch guten Stockmaß. Weiterhin fallen die lange Halsung und der gut ausgeprägte Widerrist auf. Höhepunkt des Exterieurs ist aber sicher die Schulterpartie, die kaum besser sein könnte ; Schwachpunkte sind der Schwung und der Schub in der Bewegung, die wirklich nur mittelprächtig sind. Wie in Holstein ja sehr beliebt, besitzt der Hengst fast keine Abzeichen. |
Mit einer Bonitierung von 49 Punkten total liegt er der Hengst eher im Mittelfeld der zur Veredlung eingesetzten Vollblüter. |
Parco geht in der Hengstlinie auf den, den Holsteiner wohlbekannten, Bay Ronald zurück. Er kommt dabei über den Zweig Bayardo - Gainsborough - Hyperion. Andere Mitglieder der gleichen Hengstlinie sind Lauries Crusader und Sunlight, die beide ebenfalls auf Tudor Minstrel zurückgehen. Dann kommt Exorbitant, der auf Owen Tudor zurückgeht und endlich Bream, der über Hornbeam auf Hyperion geht. Noch weiter zurück steht Bayardo, der in der aufsteigenden Hengstlinie von Königspark steht. |
Der Hengst kommt aus dem fünften Stutenstamm der Vollblutzucht, genau wie Son In Law und Hermit, um nur die bekanntesten Vererber zu nennen. Beide waren bekannt als Vererber von Springanlage und Son In Law und sein Vater Dark Ronald sind in Holstein in Vollblutabstammungen eine fast unumgängliche Referenz. |
Die Hengste der Vaterlinie sind alles bekannte Vererber, wenn sie auch nicht unbedingt Rennpferde der ersten Garnitur waren. Hyperion war zu seiner Zeit der Star, sowohl auf der Bahn als auch in der Zucht. Anmerken muß man zu dem Fuchshengst, daß er sehr klein war (157 cm) jedoch sehr lang, über viel Boden stehend und recht kräftig. Owen Tudor bevorzugte die großen Distanzen und siegte unter anderem im Ascot Gold Cup und im New Derby. Sowohl seine Mutter als auch seine Großmutter gewannen das bedeutenste Stutenrennen ihres Jahrgangs. Sein Sohn Tudor Minstrel wurde ein sehr gutes Meilenpferd und dies obwohl er eine nicht zu unterschätzende Steherkomponente im Stammbaum hat (Owen Tudor, Son In Law, Sansovino). Sing Sing wurde zweijährig nie besiegt, dreijährig gehörte er zu den guten Sprintern seines Jahrgangs. Seine Produktion wird ganz eindeutig von den Kurzstreckenpferden beherrscht. Seit Tudor Minstrel bringen die Hengste dieser Linie, auch wenn sie mit Langstreckenstuten angepaart werden sehr oft schnelle und frühreife Pferde. Diese Tatsache kann man auch über die anderen Söhne kontrollieren (Tudor Melody, Welsh Pageant). |
Auffallend ist, daß der Stammbaum bis in die vierte Generation frei von Inzuchten ist, in der 5. Generation finden wir dann Nearco 5x5x5x7x7x7, Prince Rose 5x7, Hyperion 6x7x5 und Sansonnet. Die 6. Genertion verdichtet dann noch die inzuchtkomponente mit Lady Juror 6x7x8, Pharos 7x6x6x6x8x8x8x8, Gainsborough 7x6x9x9x8x8x8x8x7, Swynford 7x8x7x8x6, Hainault 7x6 und Selene 7x7x6. Bemerkenswert ist dabei, daß drei dieser Vererber Stuten sind. Alle jedoch gehören zu den Pfeilern der Vollblutzucht. |
Bei der vergleichenden Pedigreeuntersuchung stößt man dann auf sehr interessante Anpaarungsmöglichkeiten, wenn man Linienzucht betreiben will. Herausheben muß man die Hengste Comefast, Lauries Crusader, Sunlight. Mit Comefast führt er Sir Ivor, Gratitude und Tudor Minstrel gemeinsam in den ersten Generationen. Gerade das frühe Auftreten von Sir Ivor ist dabei interessant, da dieser Hengst in Frankreich zwei hervorragende Söhne im Veredlereinsatz stehen hat. Genau wie auch Parco führt auch Comefast den Nearco - Vater Pharos stark gehäuft. Bei Lauries Crusader fallen außer der gleichen Hengstlinie auch ähnliche Inzuchten auf : Fair Trial, Gainsborough, Phalaris, Nearco, Lady Juror, Swynford, Son In Law, Dark Ronald, ... Sunlight führt genau wie Parco Nasrullah, Prince Rose, Blandford, Nearco, Fair Trial, Gainsborough, Pharos, Lady Josephine, etc. Interessant ist hier, daß beide Hengste nicht nur aus der gleichen Vaterlinie kommen, sondern darüberhinaus auch in der Linie des Muttervaters auf die Dreiviertelbrüder Nasrullah und Royal Charger zurückgehen. |
Ganz allgemein findet Parco Blutanschluß über die noch aktuellen Hengste Court Martial, Fair Trial, Nearco, Fairway, Pharos und Nasrullah, die heute in fast jedem Pedigree auftreten. In den weiter zurückliegenden Generationen sind dann Son In Law, Blandford, St Simon und seine Söhne, Gainsborough, Hermit und Hampton obligatorisch, da es kaum Vollblutabstammungen geben wird, die diese Hengste nicht gehäuft führen. |
Andere bekannte und geläufige Hengste sind in den ersten Generationen von schon aufgeführten Hengsten enthalten, wie z.B. The Tetrarch oder Blenheim, die beide von Nasrullah geführt werden oder Hurry On, der als Muttervater von Court Martial auftritt. Allein Djebel, der bekannteste und sicher auch beste Tourbillon - Sohn muß noch erwähnt werden. Ihn führen Anthonys Dream, Bold Indian, Casino Boy, Chromatic, Deadly Nightshade, Diplomat, Exorbitant, Galant Vert, Gamblers Cup, Julio Mariner und sein Sohn Schampus, King Milford, Nevado, Sunset Boulevard. Zu Djebel, bzw Tourbillon muß man wissen, daß er sehr oft gehäuft auftreten, da sein Züchter ihn nur sehr wenig außerhalb seines Gestüts decken ließ und er darüberhinaus ein Befürworter der Inzucht war. |
Von den weniger geläufigen Hengsten findet man Prince Chevalier bei Casino Boy, Chromatic, Condrieu und Salient ; Gold Bridge tritt noch bei Bold Indian, Condrieu, Deadly Nightshade, Exorbitant, King Milford und Silbersee auf ; Umidwar finden wir bei Almé, Anthonys Dream, Benvenuto, Alycidon bei Bold Indian und Palton. Nimbus finden wir nur bei Sawara und Colombo nur bei Exorbitant. |
Bei dieser Untersuchung ist dann auch aufgefallen, daß, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, kaum reine Sprinter im Pedigree auftreten, verstärkt wird dies auch durch den fast fehlenden Einfluß rein amerikanische Vollblüter. |
Die gemeinsamen Ahnen mit den wichtigen Holsteiner Hengsten : |
Corde |
Landgraf |
Capitol |
Silbersee |
|
Bayardo | x |
x |
||
Baytown | x |
|||
Blandford | x |
|||
Blue Peter | x |
|||
Charles OMalley | x |
|||
Chaucer | x |
x |
||
Colorado | x |
|||
Fairway | x |
|||
Friar Marcus | x |
|||
Gainsborough | x |
|||
Gallinule | x |
x |
||
Gay Crusader | x |
|||
Gold Bridge | x |
|||
Hainault | x |
|||
Havresac II | x |
x |
||
Hurry On | x |
|||
Hyperion | x |
|||
Isinglass | x |
x |
x |
|
Man OWar | x |
|||
Marco | x |
x |
||
Massine | x |
|||
Mieuxce | x |
|||
Minoru | x |
|||
Nasrullah | x |
|||
Nearco | x |
|||
Orby | x |
|||
Phalaris | x |
x |
||
Pharos | x |
|||
Sainfoin | x |
x |
x |
X |
Sir Gallahad | x |
|||
Son In Law | x |
x |
x |
|
Spearmint | x |
x |
||
St Frusquin | x |
x |
x |
|
St Simon | x |
x |
x |
x |
Stefan The Great | x |
|||
Teddy | x |
x |
x |